Ursprung
Greyfield Group x reunity
re:unit hat zwei Ursprungsquellen:
reunity:
Eine Aufgabe in meinem Masterstudium war es, zukunftsfähige Architektur zu entwerfen. Mein Ziel war es nicht, wieder ein fiktives Projekt zu konzipieren, welches mit großer Wahrscheinlichkeit keine Umsetzung finden würde. Vielmehr wollte ich akut ein Problem lösen: Wir verplanen Ressourcen mit einer Selbstverständlichkeit der Verfügbarkeit und mit einem ungewollten Desinteresse über das Leben nach der geplanten Nutzung. Mein Ziel war ein transparenter und für alle nutzbarer Stoffstrom, der das Wiedernutzen unserer verbauten Produkte möglich werden lässt. Auf Grund eines studentischen Wettbewerbs erhielten Sarah Dungs und Timm Sassen eine Mail mit Projektbeschreibung im Anhang.
Greyfield Group:
Greyfield verfolgt das Ziel, Bestandsimmobilien vor dem Abriss zu bewahren. Mit dem Stopp von weitergehender Flächenversieglung beginnt die Ressourcenschonung und mit dem Erhalt der bestehenden Gebäudesubstanz denkt Greyfield den Klimaschutz konsequent weiter.
Eine mögliche Wiederverwendung von verbauten Bauprodukten vergrößert den Impact der Greyfield, in dem der Fokus nicht nur auf den Gebäudebestandserhalt gesetzt wird, sondern diesen mit dem Erhalt bereits gebrauchter Produkte kombiniert werden kann.
re:unit:
Wir haben uns im Jahr 2021 kennengelernt und entschieden, den Weg gemeinsam zu gehen.
Im Jahr 2022 haben wir die re:unit gegründet und arbeiten jeden Tag daran, ressourcen- und klimaschonendes Bauen für alle alltagstauglich werden zu lassen!
Geschäftsführerin
Sarah Schuhmann
- 2022 Gründung re:unit GmbH
- Wettbewerb:
- 2020 Helmut Rhode Förderpreis; 1. Preis Entwurfsentwicklung (Herausgeber: RKW Architektur + , Düsseldorf I Helmut-Rhode-Förderpreis 2020 – Nachwuchsförderung | RKW Architektur + )
- 2020 Internationaler Studentenwettbewerb: „Design for sustainable citys“; (Fokus: United Nation Sustainable Development Goal Nr. 11:“ Sustainable Cities and Communities“;Top 50; / reunity – the digital ecosystem – BEOPEN future (citydesign2020.com)
- 2015 – 2022 Studium der Architektur (B.A.; M.A.)
